Aktuelle Informationen zu Aktionen, Veranstaltungen und Stellungnahmen sind auf unserer Facebookseite zu finden.
Artikel
Alle Kinder bleiben hier!
4. April 2014
Keine Abschiebung von Roma aus dem Landkreis Konstanz. Hier unterzeichnen:
https://www.openpetition.de/petition/online/alle-kinder-bleiben-hier-keine-abschiebung-von-roma-aus-konstanz
Abschiebung bei „Nacht und Nebel“ und viele Grauzonen
19. März 2014
Die Abschiebung eines jungen Paares aus dem Konstanzer Flüchtlingslager Steinstraße Anfang Februar wirft viele Fragen auf: Wo sind ihre Pässe geblieben? Warum wurde ihr Antrag auf Asyl nicht berücksichtigt? Was passierte mit ihrer persönlichen Habe und ihren Arbeitsentgelten? Muss der Abgeschobene in Mazedonien wegen „Verunglimpfung des mazedonischen Staates im Ausland“ ins Gefängnis, nur weil er …
Krieg ächten – Frieden schaffen
19. März 2014
6. Internationaler Bodensee-Friedensweg am Ostermontag, 21. April
Start ist um 13 Uhr an der Westseite des Lindauer Hafens.
Rund 70 Organisationen aus dem Bodenseeraum laden zum diesjährigen Friedensweg am Ostermontag nach Lindau ein. Vier Stationen mit kurzen Beiträgen rund um den diesjährigen Schwerpunkt stehen auf dem Programm.
Der Friedensweg knüpft an die Internationalen Bodensee-Ostermärsche an, deren erster 1988 …
Jürgen Weber und Enrico Pieri: Das Massaker von Sant‘ Anna di Stazzema – ein ungesühntes Verbrechen
19. März 2014
12. Mai 2014, 19.30 Uhr Wolkensteinsaal, Kulturzentrum, Wessenbergstr. 43
Am 12. August 1944 wurde das kleine toskanische Bergdorf Sant‘ Anna di Stazzema von Einheiten der 16. SS-Panzerdivision praktisch ausgelöscht. Bei einem der größten Massaker wurden über 560 Menschen, überwiegend Frauen, Kinder und alte Menschen ermordet. Nur wenige überlebten. Einer davon ist der damals 10 Jahre alte …
10. Mai 2014: Gedenken an die Opfer von Faschismus und Krieg KZ-Friedhof Birnau Samstag
19. März 2014
Am 28.04.1944 wurde Friedrichshafen bombardiert, da dort Rüstungsbetriebe wie Luftschiffbau Zeppelin, Maybach-Motorenwerke, Dornier und Zahnradfabrik ZF für die Kriegsmaschinerie des Dritten Reiches produzierten. Das Reichsministerium für Rüstungs- und Kriegsproduktion in Berlin verfügte die sofortige “bombensichere” Unterbringung dieser Produktion. Als Ort wurde der Überlinger Molassefelsen ausgemacht. Dieses weiche Gestein war relativ leicht zu bearbeiten und bot …